
Entkernen Sie Ihr Haus und vermeiden Sie so einen Abriss
Was bedeutet eigentlich Entkernung?
Nach der Besichtigung des Hauses durch einen Fachmann wird das Wort Entkernung fallen.
Entkernung bedeutet einen teilweisen Abriss des Gebäudes.
Nur die Fassade, also die Aussenwände bleiben stehen. Auch tragende Wände werden entfernt, ebenso wie Zwischendecken oder Böden.
Damit verbunden ist auch die Entfernung von Elektro- und Wasserinstallationen.
Die Hausentkernung wird dann gemacht, wenn die Fassade bestehen bleiben soll. Das ist dann der Fall, wenn das Haus ein besonderes Flair hat, das man erhalten möchte.
Als bestes Beispiel dafür dienen Fachwerkhäuser oder Altbauten. Es muss nicht immer das gesamte Gebäude entkernt werden, auch eine Teilentkernung ist möglich. Es kommt ganz auf den Zustand des Hauses an.
Schadstoffe in der Fassade – Abriss notwendig
Normalerweise reicht es, ein Haus zu entkernen. Besteht die Fassade aus schädlichen Materialien, wie zum Beispiel Asbest, ist es besser, das gesamte Gebäude abzureissen.
Auf den verbleibenden Grundmauern, also dem Keller, kann das neue Haus aufgebaut werden. Dabei muss beachtet werden, ob der Abriss erlaubt ist.
Denkmalgeschützte Häuser dürfen nicht abgerissen werden.
Den Fachmann mit dem Abriss oder der Entkernung beauftragen
Sowohl für die Hausentkernung als auch den Abriss in der ganzen Deutsch-Schweiz muss ein Fachmann beauftragt werden. Diese Arbeiten in eigener Regie zu erledigen kann teuer und gefährlich werden.
Nur der Spezialist weiss, wann welche Mauer entfernt werden kann, ohne dass Lebensgefahr besteht. Schnell kann eine Mauer einstürzen. Der versierte Handwerker ist auch schneller, so geht der Abriss oder die Kernsanierung zügig voran.
Entkernung und Kernsanierung mit uns
Planen Sie, bei Ihrem Haus eine Kernsanierung durchzuführen?
Kontaktieren Sie uns.
Einer unserer Mitarbeiter macht sich ein Bild über den Zustand Ihres Hauses und empfiehlt Ihnen die passende Baumassnahme.
Sowohl bei einer Hausentkernung oder einem Abriss sorgen wir für den Abtransport des anfallenden Materials. Sobald wir die Entkernung durchgeführt haben, können Sie mit dem Aufbau Ihres neuen Hauses beginnen.
Ihnen entstehen keine weiteren Kosten als die, die in unserem Voranschlag genannt wurden.
Was bedeutet eigentlich Entkernung?
Nach der Besichtigung des Hauses durch einen Fachmann wird das Wort Entkernung fallen.
Entkernung bedeutet einen teilweisen Abriss des Gebäudes.
Nur die Fassade, also die Aussenwände bleiben stehen. Auch tragende Wände werden entfernt, ebenso wie Zwischendecken oder Böden.
Damit verbunden ist auch die Entfernung von Elektro- und Wasserinstallationen.
Die Hausentkernung wird dann gemacht, wenn die Fassade bestehen bleiben soll. Das ist dann der Fall, wenn das Haus ein besonderes Flair hat, das man erhalten möchte.
Als bestes Beispiel dafür dienen Fachwerkhäuser oder Altbauten. Es muss nicht immer das gesamte Gebäude entkernt werden, auch eine Teilentkernung ist möglich. Es kommt ganz auf den Zustand des Hauses an.
Schadstoffe in der Fassade – Abriss notwendig
Normalerweise reicht es, ein Haus zu entkernen. Besteht die Fassade aus schädlichen Materialien, wie zum Beispiel Asbest, ist es besser, das gesamte Gebäude abzureissen.
Auf den verbleibenden Grundmauern, also dem Keller, kann das neue Haus aufgebaut werden. Dabei muss beachtet werden, ob der Abriss erlaubt ist.
Denkmalgeschützte Häuser dürfen nicht abgerissen werden.
Den Fachmann mit dem Abriss oder der Entkernung beauftragen
Sowohl für die Hausentkernung als auch den Abriss in der ganzen Deutsch-Schweiz muss ein Fachmann beauftragt werden. Diese Arbeiten in eigener Regie zu erledigen kann teuer und gefährlich werden.
Nur der Spezialist weiss, wann welche Mauer entfernt werden kann, ohne dass Lebensgefahr besteht. Schnell kann eine Mauer einstürzen. Der versierte Handwerker ist auch schneller, so geht der Abriss oder die Kernsanierung zügig voran.
Entkernung und Kernsanierung mit uns
Planen Sie, bei Ihrem Haus eine Kernsanierung durchzuführen?
Kontaktieren Sie uns.
Einer unserer Mitarbeiter macht sich ein Bild über den Zustand Ihres Hauses und empfiehlt Ihnen die passende Baumassnahme.
Sowohl bei einer Hausentkernung oder einem Abriss sorgen wir für den Abtransport des anfallenden Materials. Sobald wir die Entkernung durchgeführt haben, können Sie mit dem Aufbau Ihres neuen Hauses beginnen.
Ihnen entstehen keine weiteren Kosten als die, die in unserem Voranschlag genannt wurden.
Kein Auftrag ist für uns zu klein. Unsere kleinen Teams führen Ihren gesamten Auftrag aus – von A-Z.
Unsere Mitarbeiter sind kompetente Allrounder.
Sie kennen die Wünsche der Bauherrschaft und können dementsprechend handeln.
Dank moderner Maschinen und Geräte bieten wir Ihnen optimale Lösungen an – effizient und kostengünstig.
Unsere Mitarbeiter sind kompetente Allrounder.
Sie kennen die Wünsche der Bauherrschaft und können dementsprechend handeln.
Dank moderner Maschinen und Geräte bieten wir Ihnen optimale Lösungen an – effizient und kostengünstig.
ATAX Bauservice: Wir übernehmen für Sie die kompletten Entkernungs-Arbeiten sowie den Wiederaufbau bzw. Innenausbau für Ihr Projekt.
ATAX ist Mitglied der [A] Service Gruppe
044 810 32 20 Pikettdienst Schweizweit
Zentrale: 044 810 32 11
Notruf: 079 209 94 64
aservice.suisse@gmail.com
atax.suisse@gmail.com
078 893 08 16 BS / BL / SO / BE
076 714 34 35 ZH / GR / SH / UR
076 830 09 69 AG / LU / SZ / ZG
078 675 30 70 SG / TG / AR / FL
ATAX BAUSERVICE
043 288 51 00
DÖRFLISTRASSE 113
8050 ZÜRICH
ATAX ist Mitglied der [A] Service Gruppe
044 810 32 20 Pikettdienst Schweizweit
Zentrale: 044 810 32 11
Notruf: 079 209 94 64
aservice.suisse@gmail.com
atax.suisse@gmail.com
078 893 08 16 BS / BL / SO / BE
076 714 34 35 ZH / GR / SH / UR
076 830 09 69 AG / LU / SZ / ZG
078 675 30 70 SG / TG / AR / FL
ATAX BAUSERVICE
043 288 51 00
DÖRFLISTRASSE 113
8050 ZÜRICH
Bauservice, Umbau, Ladenbau, Laden-Rückbau, Renovation, Revitalisieren, Re-Modelling, Modernisierung, Gebäude-Sanierung, Sanierung, Beton-Sanierung, Beton schneiden, Beton-Bohrung, Kernbohrung, Betonboden schleifen, Maurerarbeiten, Beton-Arbeiten, Holz-Arbeiten, Isolierung, Wärmedämmung, Innenausbau, Abbrucharbeiten, Betonsanierung, Wand abbrechen, Dachstock isolieren, Badezimmer, Küche renovieren, Gartenmauer bauen, Wand durchbohren, Wanddurchbruch, Schacht versetzen, Umbau-Arbeiten, Sanierung Arbeiten, Umbauten, Sanierungen, Durchbrüche, Teilabbrüche, Aussparungen, Bohren in Beton und Mauerwerk, Schneiden von Beton, Schneiden von Belag, Kontrollierter Betonrückbau, Bodenbearbeitung, Bodenvorbereitung,
Unsere Einsatzgebiete in der ganzen Deutsch-Schweiz:
Zürich, ZH, Bern, BE, Luzern, LU, Zug, ZG, Schwyz, SZ, Solothurn, SO, Basel-Landschaft, BL, Basel-Stadt, BS, Aargau, AG,
Thurgau, TG, Schaffhausen, SH, St. Gallen, SG
Zürich, ZH, Bern, BE, Luzern, LU, Zug, ZG, Schwyz, SZ, Solothurn, SO, Basel-Landschaft, BL, Basel-Stadt, BS, Aargau, AG,
Thurgau, TG, Schaffhausen, SH, St. Gallen, SG