
ATAX Bauservice bearbeitet unterschiedliche Fussboden-Arten:
Vielfältig sind die Möglichkeiten des Fussbodendesigns.
Auf einem Fussboden findest das tägliche Leben statt, hat ein Menge auszuhalten und sollte allen Ansprüchen gerecht werden.
Auch bei Holzböden ist nicht Holz gleich Holz.
Qualitätsvolle Bodenbeläge mit Holz als Material sind langlebig, schadstoffarm und für ein ganzes Leben gemacht.
Mit Bodenbeschichtungen führen wir die finale Oberflächenarbeit an Untergründen aus, die im Regelfall für mechanischen, chemischen und physikalischen Beanspruchungen unterliegen.
Für Estrich entscheidet der spätere Einsatzzweck, der das Optimum für den gewünschten Fussboden erfüllt.
Dabei berücksichtigen wir auch den wirtschaftlichen Aspekt, so dass Sie einen Fussboden erhalten der ein optimales Preis / Leistungsverhältnis bietet. Die Ausführung kann erfolgen in Form von Zement, Calciumsulfat, Gussasphalt, Gussasphalt und Kunstharzestrich.
In der Kategorie der elastischen Bodenbeläge sind alle Materialien, wie PVC/PU, Linoleum, Polyurethan- und Gummiboden sowie der moderne Designbelag Vinyl nennenswert.
Diese können in Holz- Stein- und Fliesenoptik verlegt werden. Ergänzt werden elastische Bodenbeläge noch durch Teppichböden, die in den Ausführungen als Velourboden, Webteppich oder widerstandsfähige Schlingware eingesetzt werden kann.
Dieser ist verfügbar in reichhaltigen Farb-Eigenschaften, Struktur-Eigenschaften und Qualitätseigenschaften und bietet ein behagliches Ambiente.
Die edelste Variante der Raumgestaltung mit beständigen Holzfussböden sind das Verlegen von Parkett mit Echtholz.
Hier entscheiden Sie, ob es traditionelle Landhausdielen oder repräsentatives Edelparkett sein soll.
In der Entscheidungsfindung kommen unterschiedliche Holzarten, Verlege Techniken und Oberflächen-Behandlungen in Betracht, die Ihnen eine passgenaue Lösung bieten.
Zur Ausführung kommen Landhausdielen, Mehrschichtdielen und Parkett, Massivdielen und -Parkett, Mosaikparkett, Einzelstabparkett, Tafelparkett, Holzpflaster und Hochkant Lamellen.
Hobeldiele | Parkett | Laminat | Auslegware | Teppichboden | Naturstein | Fliesen
| Keramik | Stein | Marmor | Terrazzo | Kork | Vinyl | PVC | Linoleum | Polyurethan
| Sichtestrich
Naturstein-Fliesen
Fliesen aus Naturstein machen Ihren Fussboden zu einem absoluten Unikat.
Seit Jahrtausenden findet sich Naturstein in Wohn- und Arbeitsbereichen wieder.
Sie unterscheiden sich in den Materialien Granit, Marmor, Naturstein bzw. Schiefer.
Natursteinfliesen findet man in vielen Farben und Texturen, sie individualisieren den Boden wie kaum ein anderes.
Mit Natursteinen verleiht man dem Boden eine edle und warme Ausstrahlung.
Naturstein lässt sich unkompliziert verarbeiten, hat eine am meisten geschätzte Langlebigkeit und je nach Oberflächenbehandlung erhalten sie einen eleganten oder rustikalen Antlitz.
Im gesamten Haus sind Natursteinfliesen universell einsetzbar und lassen sich mit den verschiedensten Wohnstilen kombinieren.
Mit Marmor assoziiert man den Lebensstil italieneischer Villen.
In Bädern sollte der Naturstein eine warme Ausstrahlung aufweisen und den Eigenschaften Funktionalität, Robustheit und Sicherheit entsprechen.
Teppichböden
Jeder textile Bodenbelag der vollflächig im Raum verlegt wird, wird Teppichboden oder auch als Auslegware bezeichnet.
Unterscheidungen erfolgen in Material, Struktur und Beschaffenheit der Unterseite.
Bei den Materialien kommen Baumwolle, Jute, Flachs, Kokos, Hanf und Sisal als natürlich-pflanzlicher Rohstoff zum Einsatz oder Wolle, Haar und Seide aus natürlich-tierischen Materialien.
Weitere Materialien auf chemischer Basis sind Viskose und Zellwolle sowie synthetische Kunstfasern aus Polyamid, Polyester, Polyacryl und Polypropylen.
Bei den Eigenschaften für Teppichböden unterscheidet man in der Nutzschichtdicke, schmutzabweisend, trittschalldämmend, antistatisch und ob es für Fussbodenheizungen geeignet bzw. schwer entflammbar ist. Gegenüber Holz- und Fliesenböden verleiht der Bodenbelag ein wärmeres Gefühl.
Als grobe Unterscheidung gibt es folgende Arten:
Jeder textile Bodenbelag der vollflächig im Raum verlegt wird, wird Teppichboden oder auch als Auslegware bezeichnet. Unterscheidungen erfolgen in Material, Struktur und Beschaffenheit der Unterseite.
Bei den Materialien kommen Baumwolle, Jute, Flachs, Kokos, Hanf und Sisal als natürlich-pflanzlicher Rohstoff zum Einsatz oder Wolle, Haar und Seide aus natürlich-tierischen Materialien.
Weitere Materialien auf chemischer Basis sind Viskose und Zellwolle sowie synthetische Kunstfasern aus Polyamid, Polyester, Polyacryl und Polypropylen.
Bei den Eigenschaften für Teppichböden unterscheidet man in der Nutzschichtdicke, schmutzabweisend, trittschalldämmend, antistatisch und ob es für Fussbodenheizungen geeignet bzw. schwer entflammbar ist.
Gegenüber Holzböden und Fliesenböden verleiht der Bodenbelag ein wärmeres Gefühl.
Als grobe Unterscheidung gibt es folgende Arten:
Vielfältig sind die Möglichkeiten des Fussbodendesigns.
Auf einem Fussboden findest das tägliche Leben statt, hat ein Menge auszuhalten und sollte allen Ansprüchen gerecht werden.
Auch bei Holzböden ist nicht Holz gleich Holz.
Qualitätsvolle Bodenbeläge mit Holz als Material sind langlebig, schadstoffarm und für ein ganzes Leben gemacht.
Mit Bodenbeschichtungen führen wir die finale Oberflächenarbeit an Untergründen aus, die im Regelfall für mechanischen, chemischen und physikalischen Beanspruchungen unterliegen.
Für Estrich entscheidet der spätere Einsatzzweck, der das Optimum für den gewünschten Fussboden erfüllt.
Dabei berücksichtigen wir auch den wirtschaftlichen Aspekt, so dass Sie einen Fussboden erhalten der ein optimales Preis / Leistungsverhältnis bietet. Die Ausführung kann erfolgen in Form von Zement, Calciumsulfat, Gussasphalt, Gussasphalt und Kunstharzestrich.
In der Kategorie der elastischen Bodenbeläge sind alle Materialien, wie PVC/PU, Linoleum, Polyurethan- und Gummiboden sowie der moderne Designbelag Vinyl nennenswert.
Diese können in Holz- Stein- und Fliesenoptik verlegt werden. Ergänzt werden elastische Bodenbeläge noch durch Teppichböden, die in den Ausführungen als Velourboden, Webteppich oder widerstandsfähige Schlingware eingesetzt werden kann.
Dieser ist verfügbar in reichhaltigen Farb-Eigenschaften, Struktur-Eigenschaften und Qualitätseigenschaften und bietet ein behagliches Ambiente.
Die edelste Variante der Raumgestaltung mit beständigen Holzfussböden sind das Verlegen von Parkett mit Echtholz.
Hier entscheiden Sie, ob es traditionelle Landhausdielen oder repräsentatives Edelparkett sein soll.
In der Entscheidungsfindung kommen unterschiedliche Holzarten, Verlege Techniken und Oberflächen-Behandlungen in Betracht, die Ihnen eine passgenaue Lösung bieten.
Zur Ausführung kommen Landhausdielen, Mehrschichtdielen und Parkett, Massivdielen und -Parkett, Mosaikparkett, Einzelstabparkett, Tafelparkett, Holzpflaster und Hochkant Lamellen.
Hobeldiele | Parkett | Laminat | Auslegware | Teppichboden | Naturstein | Fliesen
| Keramik | Stein | Marmor | Terrazzo | Kork | Vinyl | PVC | Linoleum | Polyurethan
| Sichtestrich
Naturstein-Fliesen
Fliesen aus Naturstein machen Ihren Fussboden zu einem absoluten Unikat.
Seit Jahrtausenden findet sich Naturstein in Wohn- und Arbeitsbereichen wieder.
Sie unterscheiden sich in den Materialien Granit, Marmor, Naturstein bzw. Schiefer.
Natursteinfliesen findet man in vielen Farben und Texturen, sie individualisieren den Boden wie kaum ein anderes.
Mit Natursteinen verleiht man dem Boden eine edle und warme Ausstrahlung.
Naturstein lässt sich unkompliziert verarbeiten, hat eine am meisten geschätzte Langlebigkeit und je nach Oberflächenbehandlung erhalten sie einen eleganten oder rustikalen Antlitz.
Im gesamten Haus sind Natursteinfliesen universell einsetzbar und lassen sich mit den verschiedensten Wohnstilen kombinieren.
Mit Marmor assoziiert man den Lebensstil italieneischer Villen.
In Bädern sollte der Naturstein eine warme Ausstrahlung aufweisen und den Eigenschaften Funktionalität, Robustheit und Sicherheit entsprechen.
Teppichböden
Jeder textile Bodenbelag der vollflächig im Raum verlegt wird, wird Teppichboden oder auch als Auslegware bezeichnet.
Unterscheidungen erfolgen in Material, Struktur und Beschaffenheit der Unterseite.
Bei den Materialien kommen Baumwolle, Jute, Flachs, Kokos, Hanf und Sisal als natürlich-pflanzlicher Rohstoff zum Einsatz oder Wolle, Haar und Seide aus natürlich-tierischen Materialien.
Weitere Materialien auf chemischer Basis sind Viskose und Zellwolle sowie synthetische Kunstfasern aus Polyamid, Polyester, Polyacryl und Polypropylen.
Bei den Eigenschaften für Teppichböden unterscheidet man in der Nutzschichtdicke, schmutzabweisend, trittschalldämmend, antistatisch und ob es für Fussbodenheizungen geeignet bzw. schwer entflammbar ist. Gegenüber Holz- und Fliesenböden verleiht der Bodenbelag ein wärmeres Gefühl.
Als grobe Unterscheidung gibt es folgende Arten:
Jeder textile Bodenbelag der vollflächig im Raum verlegt wird, wird Teppichboden oder auch als Auslegware bezeichnet. Unterscheidungen erfolgen in Material, Struktur und Beschaffenheit der Unterseite.
Bei den Materialien kommen Baumwolle, Jute, Flachs, Kokos, Hanf und Sisal als natürlich-pflanzlicher Rohstoff zum Einsatz oder Wolle, Haar und Seide aus natürlich-tierischen Materialien.
Weitere Materialien auf chemischer Basis sind Viskose und Zellwolle sowie synthetische Kunstfasern aus Polyamid, Polyester, Polyacryl und Polypropylen.
Bei den Eigenschaften für Teppichböden unterscheidet man in der Nutzschichtdicke, schmutzabweisend, trittschalldämmend, antistatisch und ob es für Fussbodenheizungen geeignet bzw. schwer entflammbar ist.
Gegenüber Holzböden und Fliesenböden verleiht der Bodenbelag ein wärmeres Gefühl.
Als grobe Unterscheidung gibt es folgende Arten:
- Velourteppichboden (kurzer, offener Flor)
- Schlingenteppichboden
- Woll-Teppichboden
- Woll-Berber-Teppichboden
- Nadelvliesteppichboden
- Schlingenteppichboden
- Woll-Teppichboden
- Woll-Berber-Teppichboden
- Nadelvliesteppichboden
Kein Auftrag ist für uns zu klein. Unsere kleinen Teams führen Ihren gesamten Auftrag aus – von A-Z.
Unsere Mitarbeiter sind kompetente Allrounder.
Sie kennen die Wünsche der Bauherrschaft und können dementsprechend handeln.
Dank moderner Maschinen und Geräte bieten wir Ihnen optimale Lösungen an – effizient und kostengünstig.
Unsere Mitarbeiter sind kompetente Allrounder.
Sie kennen die Wünsche der Bauherrschaft und können dementsprechend handeln.
Dank moderner Maschinen und Geräte bieten wir Ihnen optimale Lösungen an – effizient und kostengünstig.
ATAX Bauservice: Wir übernehmen für Sie die kompletten Entkernungs-Arbeiten sowie den Wiederaufbau bzw. Innenausbau für Ihr Projekt.
ATAX ist Mitglied der [A] Service Gruppe
044 810 32 20 Pikettdienst Schweizweit
Zentrale: 044 810 32 11
Notruf: 079 209 94 64
aservice.suisse@gmail.com
atax.suisse@gmail.com
078 893 08 16 BS / BL / SO / BE
076 714 34 35 ZH / GR / SH / UR
076 830 09 69 AG / LU / SZ / ZG
078 675 30 70 SG / TG / AR / FL
ATAX BAUSERVICE
043 288 51 00
DÖRFLISTRASSE 113
8050 ZÜRICH
ATAX ist Mitglied der [A] Service Gruppe
044 810 32 20 Pikettdienst Schweizweit
Zentrale: 044 810 32 11
Notruf: 079 209 94 64
aservice.suisse@gmail.com
atax.suisse@gmail.com
078 893 08 16 BS / BL / SO / BE
076 714 34 35 ZH / GR / SH / UR
076 830 09 69 AG / LU / SZ / ZG
078 675 30 70 SG / TG / AR / FL
ATAX BAUSERVICE
043 288 51 00
DÖRFLISTRASSE 113
8050 ZÜRICH
Bauservice, Umbau, Ladenbau, Laden-Rückbau, Renovation, Revitalisieren, Re-Modelling, Modernisierung, Gebäude-Sanierung, Sanierung, Beton-Sanierung, Beton schneiden, Beton-Bohrung, Kernbohrung, Betonboden schleifen, Maurerarbeiten, Beton-Arbeiten, Holz-Arbeiten, Isolierung, Wärmedämmung, Innenausbau, Abbrucharbeiten, Betonsanierung, Wand abbrechen, Dachstock isolieren, Badezimmer, Küche renovieren, Gartenmauer bauen, Wand durchbohren, Wanddurchbruch, Schacht versetzen, Umbau-Arbeiten, Sanierung Arbeiten, Umbauten, Sanierungen, Durchbrüche, Teilabbrüche, Aussparungen, Bohren in Beton und Mauerwerk, Schneiden von Beton, Schneiden von Belag, Kontrollierter Betonrückbau, Bodenbearbeitung, Bodenvorbereitung,
Unsere Einsatzgebiete in der ganzen Deutsch-Schweiz:
Zürich, ZH, Bern, BE, Luzern, LU, Zug, ZG, Schwyz, SZ, Solothurn, SO, Basel-Landschaft, BL, Basel-Stadt, BS, Aargau, AG,
Thurgau, TG, Schaffhausen, SH, St. Gallen, SG
Zürich, ZH, Bern, BE, Luzern, LU, Zug, ZG, Schwyz, SZ, Solothurn, SO, Basel-Landschaft, BL, Basel-Stadt, BS, Aargau, AG,
Thurgau, TG, Schaffhausen, SH, St. Gallen, SG